home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- · 23.12.1998 Beginn des Projektes
- · 11.01.1999 Erste halbwegs funktionierende Version.
- · 27.02.1999 Doku schreiben (V1.0 alpha fertig)
- · 01.03.1999 V1.0 beta fertig und veröffentlicht
-
-
- -+- Veröffentlichung Version 1.0 -+-
-
-
- · 03.03.1999
-
- - Blockselektion nun auch über der Startposition und mit Scrollen.
- - Suchen/Ersetzen Startparameter begrenzt (bei Scriptplay Absturz
- wenn außerhalb Text).
- - Bereichkontraktion Dialog geändert (Funktion weiterhin disabled).
- - Blockselektion Scrolling besser (nicht schneller, besser! =:)
- - Blockselektion prop. Font manchmal komisch gewesen (x-Achse.)
- - SuchenundgleichabstürzenmitkomischenZeichen-Bug entdeckt und
- ausgemerzt.
- - bei prop. Fonts CursorimHintergrundbeiFensterverschiebungs-
- fehlweiterpositionierungs-Bug entdeckt und kaltblütig erschlagen.
- - Zeilenausschneiden nun auch zusätzlich mit CTRL-Y (unsichtbar)
- eingebaut wegen BerndundseineGewohnheiten...
- - Shortcut von "Cursor auf Textende" in Control-Shift-Home
- abgeändert (ist "Ende" auf PC-Tastatur).
-
- · 04.03.1999
-
- - Gestern eingebauten BlockmarkierundTextweg-Bug entlarvt.
- - Iconify für alle Systeme eingebaut
- - Iconify-Icon gepixelt.
- - Textmarker tastaturbedienbar gemacht.
- - Neue Environment-Routine geschrieben.
- - Eventuelle Environmentvariable für Clipboard wird nun richtig
- ausgelesen.
- - Home-Verzeichnis wird nun benutzt wenn aktiv.
-
- · 09.03.1999
-
- - OLGA eingebaut (Luna ist Server)
- - Iconify eingebaut
- - Spaltenblock eingebaut
- - Bug bei Cursorpositionierung mit SHIFT <- & -> (im Speicher)
- behoben.
- - Fenster wird nicht mehr geschlossen und geöffnet beim
- Neuladen oder neu anlegen.
-
- · 10.03.1999
-
- - Gruppenblock eingebaut (diskontinuierliche Blöcke)
- - Bug bei ausschneiden eines Blockes behoben.
- Die neue Verbundzeile wurde an eine falsche Stelle gesetzt.
- - Bug bei einfügen behoben. Der Cursor wurde eine Zeile
- tiefer gesetzt als nötig.
- - Automatisches Einrücken an/abschaltbar gemacht und
- erweitert.
-
- · 11.03.1999
-
- - Seitensprung jetzt auch mit Shift (GEM)
- - Worstsprung mit Control eingebaut (Cursortasten links/rechts)
- - Gruppenblock-Ausschneiden intelligenter (Anpassung der
- restlichen Blockmarken)
-
- · 13.03.1999
-
- - Backspace-Wortlöschen mit Control eingebaut
- - Delete Wort mit Control, Zeile ausschneiden ist auf
- Shift gewandert.
- - Den MehrereBlöckemarkierundirgendwannweißerBlock-Bug
- kaltblütig erschossen.
- - Den BlockausschneidundCursoraufNullpunkt-Bug gleich
- mit entfernt.
-
- · 14.03.1999
-
- - Automatisches Einrücken nun auch an Textende, wenn aktiv auch
- Normalmodus mit Control- oder Shift-Return.
- - Kürzelparser korrigiert, Cursor nun an richtiger Stelle,
- mehrzeilige Kürzel werden nun auch richtig ausgegeben.
- - Fehlende Slideranpassung bei Cursor-Scrolling behoben.
-
- · 15.03.1999
-
- - verschiedene über Popupmenü auswählbare Cursordarstellungen
- eingebaut (echt witzig..=:)
- - Kürzelparser korrigiert, Leerzeichen wurde nicht erkannt.
- - Objektblock eingebaut (direkte Einzelbearbeitungsmöglichkeit
- von einzelnen Markierungen bei Gruppenblöcken), das Ganze über
- ein Popup (Rechtsklick im Block).
- - AV_PATH_UPDATE eingebaut.
-
- · 16.03.1999
-
- - Funktion Suchen/Ersetzen korrigiert. Fehlersetzung (in x-Achse)
- bei Option "insgesamt"
- - Erste Tests für Multifenster-Verwaltung.
- - Rechenfunktionen in Objektpopup eingebaut (nur die Aufrufe).
-
- · 18.03.1999
-
- - Multifenster-Version fertiggestellt und auf Verstaub-Partition
- geschoben (Mehrfachstart ist komischerweise effizienter)
- - Bug bei Spaltenblock-Selektion behoben (Buchstabendreher in
- Variablenname)
- - mit LicomLIB LB6 compiliert -> Variablenspeicher konnte um
- 40 kB reduziert werden.
-
- · 24.03.1999
-
- - Tabulatoren-Expansion an-/abschaltbar
- - globales Menü an-/abschaltbar
-
- · 27.03.1999
-
- - Block-Rechenfunktionen fertiggestellt
-
- · 28.03.1999
-
- - verschiebbare Objektblöcke eingebaut (Control-Klick)
- - Veröffentlichung der Version 1.1-beta
-
- · 31.03.1999
-
- - Mausverschwindibus-im-Menü-Bug entfernt
-
- · 01.04.1999
-
- - Sporadischen Drag&Drop-Speichermangel behoben.
- - Offsetberechnung bei Fensterslider mit mehr als 200000
- Zeilen behoben.
-
-
- -+- Veröffentlichung Version 1.1c -+-
-
-
- · 03.04.1999
-
- - Acc-Eintragsnamen um zwei Leerstellen eingerückt.
- - Globales Menü endgültig wieder rausgeworfen.
-
- · 05.04.1999
-
- - MAGXDESK-Fehler (CR an Kommandozeilenende) umgangen.
- - Luna als ACC lauffähig unter MagiC (und N.AES?)
-
- · 06.04.1999
-
- - Kürzel wurde bei Kürzel mit beginnendem Zeilenumbruch
- nicht entfernt.
- - ohne GDOS wurde prop. Font gemeldet
-
- · 07.04.1999
-
- - Überschreibmodus eingebaut
- - modusabhängiges Blockeinfügen eingebaut
- - Globalmenü ist wieder rausgeflogen (dicker Fehlerverursacher).
-
- · 08.04.1999
-
- - CTRL-Y löschte fälschlicherweise nur Worte statt die
- Zeile ins Klemmbrett zu kopieren.
- - Objekttyp G_SHORTCUT (MagiC 6) wird unterstützt.
-
- · 11.04.1999
-
- - Bei Einfügen und selektiertem Block wird dieser entfernt.
-
- · 15.04.1999
-
- - GEM-konforme Tastenkürzel für die HOME-Funktionen.
- - Optische Verfeinerung.
-
- · 22.04.1999
-
- - Umbau auf Multifenster nun ohne dauerndem Absturz gelungen.
-
-
- · bis 26.05.1999
-
- - diverse Redrawfehler beseitigt
- - Darstellung/Programmeinstellung getrennt
- - Oberflächenkosmetik
- - eigene Zeilenenden möglich, Einstellung nun auch
- bei Programmeinstellungen.
- - Backup-Datei möglich, mit einstellbarer Extension
- - Pfadermittlung der Systempfade geändert, Falscheingaben
- eines Systempfades werden nun entsprechend berichtigt.
- - Blockfiltermodule möglich.
- - Cursor-Prositionsanzeige abschaltbar.
- - Im Popup wird optional auch invertiert selektiert.
- - Ausfahreffeckt bei Popups eingebaut, ist abschaltbar.
- - Luna ist nun Shareware.
- - Blöcke können nun auch als Spaltenblock (!) eingefügt werden.
- - Suchen/Ersetzen, Routine umgeschrieben, ist etwas flinker.
- - Beim Ausführen eines Scriptes wird dies nun im Fenstertitel
- angezeigt.
- - Speichern ist nun schön schnell, dank neuer Routine (in GFA natürlich =:).
-
- · 01.06.1999
-
- - kleiner Bugfix bei Zeilenupdate (ungefährlich)
- - jetzt gibts zusätzlich Block löschen (Text in Block zu Leerzeichen)
-
- · 02.06.1999
-
- - ARGV eingebaut
- - Luna erkennt nun auch Dateien mit Leerzeichen im Dateinamen.
-
- · 03.06.1999
-
- - For/Next-Schleifen in Lunas Scriptsprache eingebaut
- - 100 kB weniger Speicherbedarf ab AES4 (N.AES/MagiC neuerer Versionen)
- durch Nichtverwendung der dann nicht nötigen XRSRC-Routinen.
-
- · 05.06.1999
-
- - Malloc()-Fehler gefunden, brachte unter Single-TOS die Meldung
- "zu wenig Speicher" auch wenn noch genug vorhanden war.
- - Zeilenlänge kann jetzt auch sofort verkleinert werden, kein
- Neustarten nötig.
- - Absturz bei Zeilen-Zusammenfügen (z.Bsp. Backspace am Zeilenanfang)
- entschärft und automatische Zeilenlängenanpassung eingebaut.
- - Wortselektion mit Cursor CTRL-ALT-li./re. eingebaut (sieht total
- witzig aus =:)
- - UNDO ist jetzt etwas besser...
-
-
-
- -+- Veröffentlichung Version 1.2 -+-
-
- · 10.06.1999
-
- - Bugfix Suchen/Ersetzen: geht jetzt auch mit "ersetzte mit nichts",
- falsche Stringmanipulation bei unterschiedlichen langen Such- und
- Ersatztexten.
-
-
- · 11.06.1999
-
- - Bugfix bei Home: Cursorpositionierung fehlerhaft (optisch).
- - Bugfix Suchen/Ersetzen: ab Start/ab Cursor waren verdreht.
- - Bugfix bei Gruppenblockumschaltung: alter Block wurde bei
- Umschaltung nach Gruppenblock nicht übernommen, war aber noch
- dargestellt. Alter Block wird jetzt in Gruppenblock übernommen.
- - FIX: Scriptfunktion 'tput', Cursor wurde falsch positioniert.
- - Optimierung: Textdarstellung
-
- · 13.06.1999
-
- - FIX: Blockselektion
- - Optimierung: Blockselektion
- - Optimierung der Laderoutine:
-
- Test: 1.3 MB Text bei 39184 Zeilen auf TT030 in 1024x768x256 unter MagiC.
-
- Luna : 3s
- FRED : 5s
- Everest: 6s
- 7UP : 9s
- Jane : 13s
- QED : 15s
-
- - Luna merkt sich jetzt auch nach Beendigung die zuletzt editierte Datei.
-
- · 17.06.1999
-
- - Iconleiste eingebaut (abschaltbar)
- - abschaltbar: automatische Anpassung der Zeilenlänge
- - FIX: Cursor hing an Zeilenende fest.
-
- · 18.06.1999
-
-
- - verschiedene Debug-Ausgaben eingefügt (sichtbar bei Fehler)
- - FIX: sporadischer Absturz bei "Neu" (Speicherblock zerstört, oder
- Fehler -69 etc.)
- - Iconlogic vervollständigt
-
- · 19.06.1999
-
- - FIX: Suchen, Fensteroffset wanderte ins Negative mögliche Folge
- war ein Absturz.
- - Aktuelles Fenster kann jetzt überladen werden (CTRL-D, Menüpunkt
- "überladen"), dazu auch eine Einstellmöglichkeit zur Sicherung des
- letzten Textes in "Einstellungen".
-
- · 21.06.1999
-
- - FIX: Backspace war sehr Fehlerhaft durch Optimierungsfehler
- - FIX: Redrawfehler bei Backspace behoben (prop. Fonts)
-
- · 22.06.1999
-
- - FIX: Zahlenermittlung aus String war fehlerhaft.
-
- · 23.06.1999
-
- - FIX: Zeilenredraw beim Tippen mit großen, proportionalen Fonts.
- - FIX: Fensterslider manchmal bei vielen Zeilen und am Ende des
- Textes auf maximaler Ausdehnung.
- - Änderung: Wortselektion von CTRL-ALT auf CTRL-SHIFT geändert.
- - FIX: Sliderausmaße bei Tabulatorexpansion erweitert.
- - Änderung: s/w-Icons nun 1:1 zu den Farbicons, nur eben in s/w =:)
-
- · 24.06.1999
-
- - FIX: Cursorpositionierung war bei proportionalen Fonts nach Return
- manchmal fehlerhaft.
- - NEU: Bei Return kann das automatische Einrücken mit Shift unterbunden
- werden.
-
- · 26.06.1999
-
- - NEU: TAG-Links!, siehe BEISPIEL.TAG
- - FIX: Help mit Schlüsselwort ging nicht bei Gruppenblock.
-
- · 27.06.1999
-
- - NEU: Dokument-Historie im ersten Menü, löschen eines Eintrages
- mit Shift-Klick.
- - FIX: Einfügen-Icon war nicht aktiv, obwohl Funktion erlaubt.
-
- · 30.06.1999
-
- - NEU: DHST-Protokoll wird unterstützt
- - FIX: Fehlende Pixel von Zeichen beim Schreiben mit großen
- Fonts.
- - NEU: abschaltbare Alertbox bei Verwerfen-Icon
- - Undo verbessert (Stichwort: Text selektieren und Taste drücken
- und dann Undo)
-
- · 02.07.1999
-
- - PixArt-Anbindung vollzogen, Luna arbeitet jetzt exclusiv mit
- PixArt zusammen (eigenes Update-Icon etc.).
-
- · 03.07.1999
-
- - Auslagerung aller Alertbox-Texte in die RSC-Datei (für die
- Übersetzer)
- - FIX: Cursor-Positionierung bei Zeilenwechsel
- - NEU: Bubble-Hilfe für Icons der Iconleiste (Help-Automatik wird
- unterstützt)
- - For/Next-Schleife etwas optimiert: ~8000 Durchläufe/s (TT)
-
- · 04.07.1999
-
- - FIX: tput jetzt auch mit Umbruch
-
- · 06.07.1999
-
-
- - FIX: Icons wurden manchmal bei Blockselektion an falsche Position
- gezeichnet.
- - NEU: Drag und Drop nun auch unter den Luna-Fenstern (Wirkungsweise wie
- Kopieren Fenster A und Einfügen Fenster B).
-
- · 08.07.1999
-
- - FIX: Suchen & Ersetzen-Routine wiedermal neu geschrieben (inclusive
- Redraw-Logik).
-
- · 09.07.1999
-
- - Im Spezial-Menü sind zwei Menüpunkte ersetzt worden (über "gehe zu Zeile").
- Das sind zwei neue Funktionen: "gehe zu Zeichen" (zu setzen in den
- erweiterten Einstellungen) und "gehe zu Absatz" (als Absatz wird bisher
- eine folgende Leerzeile erkannt).
-
- · 11.07.1999
-
- - FIX: Dateilistenübergabe ging nicht (vom Desktop aus mit selek-
- tierter Dateiliste nachgestartet).
- - NEU: Fensterbezogene Textlineale (also für jedes Fenster einzeln
- möglich).
-
- · 13.07.1999
-
- - MagiC-Fontselektoraufruf zusätzlich integriert. Wenn vorhanden wird er
- benutzt, wenn nicht wird auf einen XFSL-Fontselektor ausgewichen.
- Gibt es den dann auch nicht, kommt ein entsprechener Hinweis.
- - Linealdarstellung optimiert.
- - Lineallogik integriert:
-
- Mit linker Maustaste können verschiedene Marker gesetzt oder
- entfernt werden (Wechselstatus).
- ohne Umschalttaste: Tabellen-Tabulatormarker (Symbol: "∙")
- mit Shift : Sprungmarker (Symbol: "»")
-
- Tabellen-Tabulator:
- -------------------
- Wenn man SHIFT-TAB betätigt, werden Leerzeichen bis zum nächsten im
- Lineal definierten Tabulatormarker erzeugt. Ist kein Tabulatormarker
- im Lineal gesetzt, passiert gar nichts.
-
- Sprungmarker:
- -------------
- Wenn man beim Tippen einen Sprungmarker erreicht, wird ab dieser
- Position ein Tabellen-Tabulator erzeugt (sofern Tabulatormarker
- gesetzt sind), sodaß man beim nächsten im Lineal definierten
- Tabellenmarker landet und dort weitertippt.
- Diese Funktion ist sehr hilfreich um Tabellen zu editieren oder
- zu erzeugen.
-
- Die Textlineale und deren Funktionen funktionieren nur mit nicht-
- proportionalen Fonts (z.Bsp. Systemfont) und können für jedes
- Fenster einzeln definiert werden. Laden und süeichern von Linealen
- ist auch möglich
-
- Weitere Linealsymbole
- ---------------------
- ¶ = Aktuelle Umbruchposition, kann mit CTRL und Mausklick links
- versetzt werden. Das Umbruchsymbol wird auch nur dann angezeigt,
- wenn der Umbruch aktiviert ist.
- | = Aktuelles Ende der Zeile (kann nur unter Optionen/Einstellungen
- geändert werden).
-
-
- · 19.07.1999
-
- - FIX: 3-Bomben-Absturz beim Laden behoben (auf 68000er
- ein Adressfehler.
-
- · 24.07.1999
-
- - Scriptbefehle cut()/copy()/paste() auf Dateinamenangabe erweitert
- Beipiel: cut("scrap.001") oder paste("scrap.001")
- Nur Dateiangabe erlaubt, es wird der Clipboard-Pfad verwendet!
-
- - Änderung in Scriptsprache bei Klammertest
- - Scriptsprache um Absatzsprung und Zeichensprung erweitert:
-
- 1. Absatzsprung : goto_heel()
- 2. Zeichensprung: goto_char(..) (Ascii-Wert kann eingetragen werden,
- Beispiel: goto_char(32) = Sprung zum nächsten Leerzeichen
-
- · 28.07.1999
-
- - Scriptauswahl nun auch über Popupliste (erreichbar unter Popupeintrag
- "Script run").
-
- · 08.08.1999
-
- - Ascii->HTML-Blockfiltermodul fertiggestellt (Achtung, auf genügend
- große Zeilenlänge achten. Es kann zum Absturz kommen, wenn das Modul
- die längste Zeile im Text bearbeiten muß (durch Einfügen von den
- HMTL-TAGs); an einer Lösung wird gearbeitet).
- - Spielerei mit Menü eingebaut
- - Häkchen im Menü nun auch für Module/Plugins
- - Lineal wurde nach Script-Popupliste schwarz gezeichnet
-
- bekannte Bugs:
-
- - RUNTIME ERROR #-05, ist mir bisher noch schleierhaft was das ist
- und wann es auftritt (aufm TT nie aufgetreten, aufm MSTE schonmal
- gesehen), bitte unbedingt Meldung wenn Reproduzierbar und mit
- Hardwareangabe.
- - Lineale lassen sich nicht in jedem Fenster an- bzw. abschalten.
-
- Frage an Betatester:
-
- - globale/lokale Einstellungen/Flags im Menü trennen?
-
- · 08.08.1999 (Sonntag ne Stunde später (Lisa hat abgesagt)) =:(
-
- - FIX: Interne Fensterindex-Ermittlung schlug manchmal fehl
- (RUNTIME-ERROR #-05 - Verursacher?)
- - Lineale und andere Dinge lassen sich wieder schön für jedes
- Fenster an- und ausschalten.
-
- · 08.08.1999 (Sonntag abend (nach Lisa)) =;)
-
- - Problemlösung: Zeilenlängenveränderung bei Filtermodul mit Zeilenveränderung
- (z.Bsp. Umlautwandlung GEM->HTML) mit anschließendem möglichen Absturz (wenn der
- Anwender nicht genügend lange Zeilen eingestellt hatte) elegant umgangen.
-
- Das Problem trat auf, wenn im Text die maximal längste Zeile so gefiltert wurde,
- daß das Filterergebnis eine längere Zeile ergab als die maximale Spaltenanzahl
- des Textes (->Absturz).
-
- Spezifikationsänderung:
-
- Ein Filtermodul kann jetzt Arbeitspufferlänge*4 lange Zeilen erzeugen und
- zurückgeben. Luna passt die Spaltenanzahl und die zugehörigen Speicherbereiche
- automatisch an (neue Zeilenlänge+1), d.h. das Filtermodul hat im Zielspeicherbereich
- Arbeitspufferlänge*4 Bytes platz.
-
- - FIX: Weiteren Kandidat der falschen Fensterindex-Ermittlung entlarvt (Text in
- falsches Fenster überladen).
-
- · 14.08.1999
-
- - Die genialen Userpopups eingebaut (Definition siehe POPUPS/HOME.POP)!
- - Bugfixes: einige Fehler entfernt (Suche nach RUNTIME ERROR #-05)
-
- · 15.08.1999
-
- - FIX: speichern und beenden-Exeption-Bug gefunden
-
- · 16.08.1999
-
- - FIX: Fenster-im-Hintergrund-anklick-und-abstürz-Bug, sowie
- speichern & beenden-abstürz-Bug beseitigt.
-
- · 19.08.1999
-
- - FIX: Mäusedreck in verbindung mit dem Editier-Cursor beseitigt.
-
- · 21.08.1999
-
- - Änderung: bei "NONAME.TXT" und anwahl von "save" wird nun der Fileselektor
- Aufgerufen.
- - NEU: Kartei-Leiste (Datei-Indexleiste) eingebaut. Dadurch schnelles
- und unkompliziertes wechseln der Textfenster möglich.
- - Änderung: XFSL wird nun dem MagiC-Fontselektor vorgezogen wenn installiert.
- Reihenfolgfe also: XFSL -> MagiC-FS -> Alertbox
-
- · 04.09.1999
-
- - Bugfix Menü-Vorselektion (war "in Popup invertiert selektieren" aktiv,
- wurde keine Box um den Titel gezeichnet.
- - Änderung: Marker haben Positionsanzeigen bekommen (hatte es vergessen).
-
- · 05.09.1999
-
- - Änderung: Alle NÖTIGEN Texte der Applikation sind in die RSC-Datei
- gewandert, zwecks Übersetzungsmöglichkeit.
- - Optimierung: Luna lädt sich jetzt schneller (MagiC-Fontselektor-
- Initialisierung ist nicht mehr zu Programmstart, dauert zu lange).
- - FIX: Pixelmüll bei Zeile ausschneiden
-
- · 06.09.1999
-
- - FIX: Cursor-Nachlaufen
- - FIX: Suchroutine: Suchtext am Zeilenende wurde nicht gefunden.
- - FIX: Suchroutine: manchmal kein Sprung zur Fundstelle
- - FIX: Intern, Zeilenzeugs
-
- · 08.09.1999
-
- - FIX: Einfrieren des Systems unter Single-TOS
- - Schöner: Buttons mit Shortcuts werden nun vom System gezeichnet
- (nur MagiC-kompatible AES)
- - FIX: einige Häkchen im Flags-Menü wurden nicht aktualisiert
-
-
- · 12.09.1999
-
- - FIX: Fehlermeldung "Gemdos Error at mfree(..)" beim Drag & Drop
- beseitigt, dabei gleich Textschredderer durch Text im schon
- freigegebenen Speicherblock behoben.
- - Änderung: Unter Single-TOS wird dem Fileselektor der Pfad, Dateinamen
- und der Extender nur in Großbuchstaben übergeben.
- - FIX: Pixelmüll an unterster Linie mit Karteireiter behoben.
- - Änderung: Fileselektor auch bei "beenden" und zu speicherndem
- "NONAME.TXT".
-
- · 19.09.1999
-
- - Bei Shutdown wollte Luna eine Alertbox öffnen, kam aber nicht mehr
- dazu und speicherte nur automatisch in den akt. Dateinamen
- (geändert auf Abwarten der Alertbox).
-
- · 21.09.1999
-
- - Gesamtfenster-Zeichenroutine (Fenster im Hintergrund verschieben, Schieber
- mit Maus greifen und bewegen, seitenweises Blättern etc.) stark optimiert
- (intelligentes Zeichnen).
-
- - Block (nicht bei aktivem Gruppenblock) kann nun auch mit Shift und Mausklick
- (linke Maustaste) von Cursorposition bis Mausklickposition selektiert werden
- (würde auch bei Gruppenblöcken funktionieren, da es aber sehr verwirrende
- Ergebnisse geben kann, ist die Funktion bei Gruppenblöcken nicht aktiviert).
-
- · 24.09.1999
-
- - FIX: Zeilen gingen leider beim speichern verloren.
- - in Arbeit: "Mäusedreck" (Redrawfehler unter der Maus)
-
- · 25.09.1999
-
- - "Mäusedreck" nun auch behoben.
-
- · 03.10.1999
-
- - FIX: Lineal, Karteireiter, Iconleiste - Redraw in anderen
- Fenstern bei an-/abschalten fehlerhaft, Offset Text fehlerhaft
- etc.
- - Änderung: Linealhintergrund/Vordergrundfarbe jetzt gleich der
- Farbdarstellung im Textfenster.
- - NEU: Lineal global anschaltbar.
-
- · 05.10.1999
-
- - Kosmetik
-
- · 08.10.1999
-
- - Anpassung an das neue N.AES mit MagiC-Objekten
- - *automatisches* erkennen der Sprache im System und entspr.
- laden der RSC-Dateien:
-
- deutsch : luna-g.rsc
- englisch : luna-e.rsc
- französisch: luna-f.rsc
-
- ...oder : luna.rsc
-
- · 03.11.1999
-
- -+- Veröffentlichung Version 1.42c -+-
-
-
- · 14.11.1999
-
- - FIX: Gruppenblockselektion über Alternate funktioniert nun richtig.
- - FIX: Druck über GDOS nun nicht mehr nur vom Fenster #0 (Fensterindex
- ging verloren).
- - geänderte Linealdarstellung
- - geänderte Dateiindex-Darstellung
- - Importfunktionalität eingebaut, nun erstmals Filterfunktion beim laden
- möglich durch Dateitypzuordnung (Optionen->Import) und laden über Import
- (Datei->Importieren).
-
- · 27.11.1999
-
- - FIX: unter N.AES bessere Blockselektion
- - FIX: Spaltenblockselektion verbessert
- - NEU: Fensterredraw nochmals optimiert (Richtung "flimmerfrei").
- TECHNISCH BEDINGT NUR BEI WEIßER HINTERGRUNDFARBE!
- - Änderung: bei Block kopieren keine Statusänderung auf "Text wurde geändert".
- - NEU: drückt man bei selektiertem Spaltenblock die Alternate-Taste,
- wird bis Textende selektiert (praktisch für lange Tabellen). Funktion ist
- reversibel (Alternate-Taste einfach wieder loslassen während Selektion).
- - FIX: Modulinitialisierung
-
-
- -+- Veröffentlichung der Update-Version 1.46 -+-
-
- · 28.11.1999 (V1.46a)
-
- - FIX: beim kopieren von Blöcken wurde unter Umständen ein Zeilenumbruch
- zu viel mit kopiert.
- - FIX: Fensterverschiebung nun auch bis auf oberen Bildschirmrand, wenn Menü
- ausgeblendet ist.
-
-
- · 30.11.1999 (V1.46h)
-
- - Attribut-Dialog fertiggestellt (Algorythmen fehlen noch)
- - NEU: CTRL-C kopiert die akt. Zeile wenn kein Block selektiert ist.
- - NEU: CTRL-X schneidet die akt. Zeile aus wenn kein Block selektiert ist.
- - FIX: auch rechts-Shift wird nun beachtet (fehlte bei HOME und DEL).
-
- · 01.12.1999 (V1.46k)
-
- - FIX: RUNTIME ERROR #-05 at Offset xxxx
-
- Dieser Fehler sollte nun hoffentlich nicht wieder auftauchen.
- Eine Fehlerursache gefunden dank der Mail von Michael Schröter.
- War: kein Dateinamen-Eintrag für die Klemmbrettdatei im Einstellungsdialog
- "...erweitert".
-
- · 09.12.1999 (V1.46t)
-
- - FIX: Import-Absturz bei Dateien ohne Filterzuordnung behoben
- - NEU: Fileselektor wird nun im Fenster geöffnet, sofern vom System
- unterstützt UND es ist dabei beim laden von Dateien nun auch eine
- MEHRFACHSELEKTION über den Fileselektor möglich.
- (Unterstützung des FSLX-Protokolls (z.Bsp. MagiC).
- - NEU: Menüstruktur-Änderung wegen neuer Funktionen
- - NEU: Zeichen tauschen (ALT-C) und Zeile tauschen (ALT-L) eingebaut.
- - NEU: gehe zu Blockstart (ALT-J), gehe zu Blockende (ALT-K) und
- gehe zu letzter Position (ALT-G) eingebaut.
-
-
- · 18.12.1999 (V1.46x)
-
- - FIX: Heimverzeichnis der Userpopups ist jetzt immer das Verzeichnis in dem
- sich das Haupt-Popup (das Start-Popup) befindet. Von dort aus funktionieren
- nun auch relative Pfade richtig, die auf andere Popups verweisen.
-
- · 20.12.1999 (V1.46y)
-
- - FIX: sporadischer Absturz beim öffnen eines Textes/anlegen eines neuen
- Textes behoben.
-
-
- · 21.12.1999 (V1.46z)
-
- - Luna ist auch als ACC lauffähig (unter multitasking-OS) - ist praktisch
- wegen dem Menüeintrag und auch das flinke öffnen von Dateien ist recht
- nützlich.
-
-
- · 28.12.1999 (V1.47)
-
- - FIX: falsche Linealtabs außerhalb Zeilenlänge wurden dargestellt und Absturz
- beim klicken in diesem Bereich.
- - NEU: Sprungfunktion "nächste Marke" eingebaut (im Menü "Position").
- - NEU: Markiermodus eingebaut (Block mit Cursor selektieren; im Menü "Flags").
-
-
- · 30.12.1999 (V1.47c)
-
- - Markiermodus optimiert und verbessert.
- - Interne Änderungen vorgenommen zwecks freier Positionierung des
- "Editier-Feldes" (Vorbereitung für Fenster-Plugins); dabei wurden
- einige kleine Ungereimtheiten beseitigt.
- - NEU: Einstellbare Tabulatorgröße (unter "Einstellungen" per Popupmenü).
-
-
- · 08.01.2000 (V1.47f)
-
- - FIX: verbesserte Menü-Vorselektion
- - NEU: Selektierung eines eingefügten oder hinzugeladenen Textes als Block
- nun an- und abschaltbar.
- - NEU: Blasenhilfe nun auch bei den Karteireitern und im Lineal.
- Lineal: Anzeige der Spaltenposition.
- Karteireiter: Anzeige des kompletten Pfades.
-
-
- · 09.01.2000 (V1.47g)
-
- - NEU: Im Blockpopup (blau) gibts nun auch Funktionen zur Wandlung
- von Zahlenwerten innerhalb verschiedener Zahlensysteme.
-
-
- · 16.01.2000 (V1.48a)
-
- - FIX: Vorgabe bei Dateiauswahl nun "*" statt "*.*".
-
-
- · 17.01.2000 (V1.48b)
-
- - FIX: Menü-Vorselektion, Redrawfdehler bei "geshadetem"
- Fenster.
-
-
- · 18.01.2000 (V1.48c)
-
- - FIX: Kürzel gingen teilweise nur sporadisch bei automatischer
- Expansion.
-
-
- · 20.01.2000 (V1.48d)
-
- - FIX: Mehrfachselektion öffnete nicht immer ein neues Fenster.
-
-
- · 21.01.2000 (V1.48e)
-
- - FIX: Zeilenänderung wurde in falsche Zeile geschrieben, wenn
- man in einer Zeile eine Änderung gemacht hat und danach
- Cursor-Home betätigt wurde.
-
-
- · 23.01.2000 (V1.48f)
-
- - FIX: Objektdarstellung unter N.AES verbessert.
- - FIX: Spaltenblock<>Markiermodus.
-
-
- · 24.01.2000 (V1.48g)
-
- - NEU: Menüdarstellung umschaltbar von s/w nach 3D-Darstellung.
- - NEU: Dialogdarstellung umschaltbar von s/w nach 3D-Darstellung.
-
-
- · 29.01.2000 (V1.49)
-
- - OPT: Speicherverwaltung optimiert (GxallocLIB V2.1); Dadurch bessere
- Speicherplatzausbeute.
-
-
- · 31.01.2000 (V1.49b)
-
- - NEU: Fensterpositionierungen eingebaut:
- - gestaffelt
- - nebeneinander
- - untereinander
- - hintereinander
-
-
- · 01.02.2000 (V1.49c)
-
- - NEU: CNF-Datei nun im ASCII-Format.
-
-
- · 04.02.2000 (V1.49d)
-
- - FIX: Eszet-Wandlung in der Druckroutine setzte sporadisch aus.
- - NEU: Fenstergröße beim öffnen eines Fensters kann nun durch einstellbare
- Mindestausmaße vordefiniert werden.
- - NEU: erweiterte Dateiauswahl (Fileselektor im Fenster Mehrfachselektion)
- nun an-/abschaltbar.
-
-
- · 06.02.2000 (V1.49d)
-
- - FIX: Änderung im FSLX-Aufruf für Boxkite wg. Absturz mit Boxkite (mangelhafte
- Fehlerbehandlung in Boxkite).
- - FIX: unter s/w komische Menüdarstellung behoben
-
-
- · 07.02.2000 (V1.49e)
-
- - UMG: Geräteauswahl bei GDOS-Druck erweitert.
- - FIX: Redraw bei Ersetzen.
-
-
- · 08.02.2000 (V1.49f)
-
- - FIX: Unter NAES komische Menü- und Karteireiterdarstellung behoben.
- - FIX: Shortcuts unter MagiC funktionieren nun, Unterstrich sitzt nun
- ebenfalls an der richtigen Position.
-
- · 09.02.2000 (V1.49g)
-
- - UMG: CNF-Pfadermittlung umgestaltet.
- - FIX: Merken der Fensterposition.
- - FIX: "beenden" bzw. "speichern und beenden" führt als ACC nicht zum endgültigen
- beenden des Programms.
- - FIX: Fensterausmaße wurden falsch "berichtigt" beim öffnen mit Positionsangaben
- aus der CNF-Datei.
- - FIX: Vorgabepfad in der Dateiauswahl beim laden und speichern der CNF-Datei ist
- jetzt zuerst immer der Pfad woher die CNF geladen wurde.
-
-
- · 12.02.2000 (V1.49h)
-
- - FIX: Zeichenroutine für farbigen Text mit spezieller Hintergrundfarbe geändert
- (wg. VDI-Fehler (Nova-VDI) auf dem Hades).
- - FIX: Fehlerhafte Neuzeichnung wenn Fenster außerhalb Bildschirm und Scrolling nach
- unten.
-
-
- · 14.02.2000 (V1.49i)
-
- - FIX: Index-Verwirrung unter den Fenstern beim Speichern.
- - FIX: Richtige Dateianzeige des jeweiligen Fensters beim öffnen der Dateiauswahl.
- - FIX: Menü-Redrawfehler nach Abbruch im Fileselektor (u.A.).
- - FIX: Absturz bei Verlassen der erweiterten Dateiauswahl behoben
- (Der Fehler wurde beim Bugfix der Index-Verwirrung eingebaut.).
-
-
- · 15.02.2000 (V1.49j)
-
- - FIX: Beim Zeilenvertauschen wurde die Zeilenlänge nicht
- mitgetauscht.
- - FIX: Absturz bei fehlender CNF-Datei behoben.
- - FIX: Bessere Vorgabewerte bei fehlender CNF-Datei.
- - FIX: Stern wurde nicht gesetzt bei Zeilen und Zeichen tauschen.
-
-
- · 16.02.2000 (V1.49k)
-
- - FIX: Sporadischer Dateifehler -5 beim verwerfen/schließen eines
- Textfensters behoben (war fehlerhafte Pfadangabe des Textlineals).
- - FIX: Nicht alle Fenster wurden geschlossen bei "beenden" oder
- "speichern und beenden".
-
-
- · 19.02.2000 (V1.49l)
-
- - FIX: Kürzeldatei wurde nicht gesetzt beim Neustarten von Luna,
- obwohl eingestellt.
- - FIX: Linealdarstellung geändert (wg. VDI-Fehler (Nova-VDI) auf
- dem Hades).
-
-
- · 21.02.2000 (V1.49m)
-
- - NEU: GemScript inclusive aller Standard-GemScript-Kommandos
- außer 'GetFront' implementiert. Weitere Luna-spezifische
- Kommandos folgen.
-
-
- · 25.02.2000 (V1.49n)
-
- - NEU: Geräte-Realnamen beim GDOS-Druck.
-
-
- · 27.02.2000 (V1.49o)
-
- - FIX: Beim GDOS-Druck falsche Positionierung behoben.
- - NEU: In Datei drucken geht jetzt auch.
-
-
- · 01.03.2000 (V1.49p)
-
- - NEU: Blöcke rechts/links schieben mit Leertaste, Tabulator und
- Backspace.
-
-
- · 03.03.2000 (V1.49q)
-
- - NEU: Funktion "Text compilieren" zum Aufruf eines externen
- Programmes zur Nachbearbeitung des Textes. Setzen des Programm-
- pfades im Dialog zur erweiterten Einstellung (Optionen->...er-
- weitert). Mit dem Aufruf des Menüpunktes "Text compilieren"
- (im Menü "Spezial") wird die Datei im aktuellen Fenster gespeichert
- (wenn eine Änderung im Text gemacht wurde) und das externe Programm
- per VA-Start nachgestartet (benötigt Multitasking-System und einen
- AVSERVER (z.Bsp. Jinnee)).
-
- Hintergrund der Funktion: Es folgt in Kürze ein Textcompiler von
- mir, der verschiedene erweiterte Möglichkeiten zur Texterzeugung
- offenlässt wie zum Beispiel einen "include <dateiname>"-Befehl,
- womit man dann in einer Textdatei automatisch andere Textdateien
- einbinden und zu einem Endergebnis compilieren lassen kann.
-
-
- -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
- -+- 03.03.2000: Veröffentlichung der Update-Version 1.50 -+-
- -+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
-
-
- yeahh =;)
-
-
-
-
- · 08.03.2000 (V1.51)
-
- - FIX: Buserror/Absturz beim starten von Luna unter bestimmter System-
- konfiguration behoben
- - FIX: Bei Auswahl der GDOS-Gerätetreiber werden nun einige Systemtreiber
- bei der Anzeige unterdrückt.
-
-
- · 11.03.2000 (V1.51d)
-
- - FIX: Öffnen von mehreren Dateien per VA-Start geht wieder.
- - FIX: GemScript-Message-Auswertung enthielt Fehler (Ggf. flog Luna raus).
- - FIX: Absturz in Verbindung mit MultiStrip behoben (war fehlerhafte Behandlung
- eines von MultiStrip gesendeten GemScript-Befehls).
-
-
- · 18.03.2000 (V1.52a)
-
-
- - FIX: GDOS-Druck ging nicht mehr, NVDI meldete Druckerfehler.
- - FIX: Direkt-Druck unter Single-TOS verursachte Dateifehlermeldung.
- - FIX: Neue Listbox bei Modulauswahl, Cursorauswahl, Druckerauswahl etc.
- - UMG: Backspace wieder wie vorher (selektierten Block ausschneiden), mit
- Shift-Backspace wird nun ein eingerückter Block bzw. Blockgruppe
- zurückgerückt.
- - NEU: Alle Devices aus U:\DEV\ (bzw. u:\dev\) werden in der Direkt-
- druckerauswahlgelistet und sind als Druckausgang benutzbar (brauchte
- ich um direkt über LAN eine Datei in das Netzwerk zu einem anderen
- Rechner zu drucken).
- - FIX: Text nach Auswahl in den Knöpfen der Listboxen nun vollständig.
-
-
-
-
-
- rgf
-
-
-